#ValueSunday: Berkshire Hathaway

Von der Textilfabrik zum Investitionsriesen

Moin und herzlich willkommen zur neuen Ausgabe des #ValueSunday-Newsletters!

Eine turbulente Börsenwoche liegt hinter uns. Eine Woche, in der uns wieder einmal höhere Inflationszahlen präsentiert wurden, als uns wahrscheinlich lieb ist. Es sieht so aus, als müssten wir noch einige Monate warten, bis die Fed die Leitzinsen senkt. Der einzige Wermutstropfen ist, dass die Inflationszahlen im Januar historisch gesehen noch nie besonders aussagekräftig waren und noch keine Trendwende bedeuten.

Märkte

Nasdaq 15.775,65 -1,1 %

S&P 5.005,57 -0,5 %

DAX 17.117,44 1 %

  • Märkte: Die US-Märkte mussten die höheren Inflationszahlen erst einmal verdauen, so dass der Bullenmarkt vorerst eine kleine Pause einlegen musste. Auffällig ist jedoch, dass viele Unternehmen aufgrund von Kosteneinsparungen sehr gute Quartalszahlen vorlegen, was für eine grundsätzlich robuste Wirtschaft spricht.

#ValueSunday: Berkshire Hathaway

Von der Textilfabrik zum Investitionsriesen

Berkshire Hathaway ist ein amerikanisches multinationales Konglomerat, das ursprünglich als Textilhersteller gegründet wurde. Unter der Führung von Warren Buffett hat sich das Unternehmen zu einem Konglomerat entwickelt, dessen Hauptgeschäft und Kapitalquelle im Versicherungswesen liegt. Berkshire Hathaway investiert die einbehaltenen Prämien in ein breites Portfolio von Tochtergesellschaften, Aktienpositionen und anderen Wertpapieren. Zu den bekannten Versicherungsmarken gehören der Autoversicherer GEICO und der Rückversicherer Gen Re. Die nicht versicherungsbezogenen Tochtergesellschaften sind in verschiedenen Sektoren wie Süßwaren, Einzelhandel, Eisenbahnen, Wohnausstattung, Maschinenbau und Energieversorgung tätig.

In dieser Ausgabe des #ValueSunday-Newsletters wollen wir herausfinden, was Berkshire Hathaway ausmacht und was sich derzeit im Aktien-Portfolio von Warren Buffet befindet.

Die Historie von Berkshire Hathaway

Die eigentliche Geschichte von Berkshire Hathaway, wie wir sie heute kennen, beginnt jedoch erst mit Warren Buffett. Im Jahr 1962 begann Buffett, Anteile an Berkshire Hathaway zu kaufen, zu einem Zeitpunkt, als das Unternehmen aufgrund der schrumpfenden Textilindustrie in den USA mit erheblichen Schwierigkeiten konfrontiert war. Bis 1965 hatte Buffett die Kontrolle über das Unternehmen erlangt und begann, dessen Geschäftsmodell grundlegend zu verändern.

Buffett nutzte Berkshire Hathaway als Plattform, um in verschiedene Branchen zu investieren. Anfangs investierte er in Versicherungsunternehmen wie GEICO und National Indemnity. Diese Versicherungsgesellschaften boten einen konstanten Cashflow, den Buffett nutzte, um weitere Investitionen in andere Unternehmen und Branchen zu tätigen.

Im Laufe der Jahre diversifizierte Berkshire Hathaway sein Portfolio erheblich und investierte in Unternehmen aus den Bereichen Finanzen, Energie, Transport, Fertigung, Einzelhandel und Medien. Zu den bemerkenswerten Investitionen gehören bedeutende Beteiligungen an Coca-Cola, American Express, IBM und Apple sowie die vollständige Übernahme von Unternehmen wie der Burlington Northern Santa Fe Railroad, Precision Castparts und der Van Tuyl Group, einem großen Autohändlernetzwerk.

Heute ist Berkshire Hathaway ein globales Konglomerat mit einer Marktkapitalisierung, die regelmäßig zu den höchsten weltweit zählt. Das Unternehmen ist bekannt für seine solide Performance, Buffetts weitsichtige Investitionsstrategie und seine riesige Cash-Reserve, die es ihm ermöglicht, auch in Krisenzeiten opportun zu handeln.

Im nächsten Abschnitt analysieren wir exklusiv für unsere Abonnenten das Aktienportfolio von Warren Buffett im Jahr 2024.

Abonniere unseren Newsletter und erfahre mehr!

Wir stecken viel Zeit in unsere Aktien-Analysen. Bitte unterstützte unseren Newsletter mit einem kostenlosen Abo!

Already a subscriber?Sign in.Not now

Reply

or to participate.