- Frisch Gepresst
- Posts
- #Portfolio Update KW 42
#Portfolio Update KW 42
Weiterentwicklung des Depots #2


Guten Tag und herzlich willkommen zur neuen Ausgabe des Portfolio-Updates
#Portfolio-Update KW42
Portfolio Update #2
Liebe Community
der wöchentliche FrischGepresst-Newsletter bietet einen Einblick in die Performance eines diversifizierten Aktienportfolios, das trotz einer leichten Abnahme von 0,75% weiterhin auf Luxuskonzerne und Tech-Aktien setzt, basierend auf der Erwartung steigender Umsätze in Asien und attraktiverer Bewertungen durch sinkende Zinsen.
1. Performance-Übersicht
Die vergangene Woche brachte eine moderate Korrektur von -0,75% für das FrischGepresst-Portfolio, was jedoch die langfristige Strategie nicht beeinträchtigt.
Trotz dieser kurzfristigen Schwankung bleiben die grundlegenden Anlagehypothesen unverändert, was die Attraktivität des Portfolios unterstreicht. Die Bewertungen der enthaltenen Unternehmen haben sich nicht wesentlich verändert, was weiterhin günstige Einstiegsmöglichkeiten bietet und die Fortsetzung der bestehenden Investitionsstrategie rechtfertigt.
2. Schwerpunkt: Luxus-Aktien
Das Portfolio setzt weiterhin auf namhafte Luxuskonzerne wie LVMH, Kering und Richemont, die einen bedeutenden Anteil ausmachen. Diese Strategie basiert auf der Erwartung eines bevorstehenden Umsatzanstiegs in Asien, wo eine wachsende Mittelschicht und steigende Nachfrage nach Luxusgütern vielversprechende Wachstumschancen bieten. Die Beibehaltung dieser Positionen spiegelt das Vertrauen in die langfristige Stärke und Widerstandsfähigkeit des Luxussektors wider, trotz kurzfristiger Marktschwankungen.
3. Tech-Aktien mit Plattform-Strategie
Das Portfolio umfasst auch zukunftsträchtige Tech-Aktien wie PayPal, Block und Airbnb, die als Plattformen eine starke Marktposition innehaben. Mit der Aussicht auf sinkende Zinsen könnten diese risikoreicheren Anlagen an Attraktivität gewinnen, da Investoren möglicherweise aus Geldmarktfonds in renditeträchtigere Alternativen umschichten. Diese Strategie zielt darauf ab, von potenziellen Marktverschiebungen zu profitieren und das Wachstumspotenzial des Technologiesektors zu nutzen.
4. Ausbau mit Sparplänen
Kontinuierliche Investitionen durch monatliche Sparpläne bilden das Rückgrat der FrischGepresst-Strategie. Diese systematische Herangehensweise ermöglicht es, von Marktvolatilitäten zu profitieren und das Portfolio stetig auszubauen. Durch regelmäßige Käufe zu verschiedenen Kursniveaus wird der Cost-Average-Effekt genutzt, was langfristig zu einer Glättung der Einstiegspreise führt und das Risiko von ungünstigen Timing-Entscheidungen minimiert.
Reply